Zur Übersicht

Ausgewiesen! 28.10.1938

Die Geschichte der „Polenaktion“

  • 31. Oktober – 31. Dezember 2023
  • Ausstellung

Im späten Oktober 1938 wurden etwa 17.000 Menschen im Rahmen einer groß angelegten Aktion aus dem Deutschen Reich nach Polen vertrieben. Diese Menschen wurden als Jüdinnen und Juden polnischer Staatsangehörigkeit verfolgt. Die Ereignisse dieser sogenannten „Polenaktion“ sind trotz ihrer Bedeutung bis heute in der kollektiven Erinnerung nur wenig präsent. Die Ausstellung „Ausgeweisen! 28.10.1938“ im Jüdischen Museum Rendsburg erzählt erstmals die Geschichte der Deportation im Oktober 1938. Biografische Tafeln geben Einblicke in die Lebenswege und Schicksale der Ausgewiesenen aus verschiedenen Städten und Orten in Deutschland, während Kontexttafeln die Hintergründe dieser tragischen Ereignisse erläutern.

Diese Wanderausstellung wurde auf der Grundlage einer gemeinsamen Arbeit des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin und des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. in Zusammenarbeit mit Studierenden entwickelt. Seit 2018 wurde die Ausstellung in verschiedenen Städten, darunter Berlin, Warschau, Frankfurt am Main und Dortmund, gezeigt und ist nun auch in Rendsburg zu besuchen.

Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: Ausgewiesen! 

Jüdisches Museum

Vorteile mit der NDR Kultur Karte

Für Inhabende der NDR Kultur Karte gilt der ermäßigte Eintrittspreis.

Jüdisches Museum
Prinzessinstraße 7–8
24768 Rendsburg