Die AlleeTheater Hamburger Kammeroper wurde 1996 gegründet und widmet sich schwerpunktmäßig dem Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts. Alleinstellungsmerkmal der Hamburger Kammeroper ist, neben den eigens angefertigten Textfassungen in deutscher Sprache, unter anderem Wiederentdeckungen bzw. Rekonstruktionen von Opernstoffen. Ziel ist es, dem Publikum einen anspruchsvollen und unterhaltsamen Abend zu bereiten. Vorbild für die Gestaltung der AlleeTheater Hamburger Kammeroper war das barocke Theater. Die Bühne wurde komplett erneuert und zu einer modernen Form der Barockbühne umgebaut. Direkt an den Zuschauerraum schließt sich das 1996 neu erbaute Bistro Foyer an, dessen Architektur international Aufsehen erregt hat. Auf Wunsch rundet ein Opernmenü, speziell für die jeweiligen Opern „komponiert“, den Opernabend ab (Bestellung 3 Tage vorher erforderlich).
Informationen zu der Spielzeit 2020/21 und den Hygienebedingungen finden Sie unter folgendem Link: Spielzeit 2020/21 und Hygienebedingungen
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa – So: 11:00 – 17:00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation schließt das AlleeTheater Hamburger Kammeroper bis aus Weiteres.
Für Inhaberinnen und Inhaber der NDR Kultur Karte gilt eine Ermäßigung von 10%.