Das Motto des Ohnsorg-Theater: vielfältig, vielfarbig und vielschichtig.
Plattdeutsch ist die Landessprache des Nordens – dabei ist sie charmant und charakterstark, sowie lebendig, prägend und identitätsstiftend. Den Norden in seiner Besonderheit, Unverwechselbarkeit und seiner Vielfalt auf der Bühne abzubilden, das ist die Aufgabe des Ohnsorg-Theaters. Allen voran: die Menschen und Typen – mit ihrem Lebensgefühl, ihrem Humor, ihren Träumen, ihrer unbändigen Kraft und ihrem direkten Ton darstellen.
Das Ohnsorg-Theater ist seit über hundert Jahren eine feste Institution in Hamburg. Auf dem Spielplan stehen plattdeutsche Charakterkomödien, Lustspiele, Schwänke und Schauspiele. Musicals, Operetten und Rock-Revuen bereichern das Programm. Nicht zuletzt Ohnsorg-Legenden wie Heidi Kabel, Henry Vahl, Herma Koehn, Edgar Bessen oder Heidi Mahler machten das Haus über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Mehr über die Stars des Ohnsorg-Theaters erfahren sie unter folgendem Link: Ohnsorg Theater
Das Ohnsorg Studio bietet Kinder- und Jugendprogramm
Die nachwachsenden Generationen wurden nicht selbstverständlich mit der plattdeutschen Sprache sozialisiert. Deshalb heißt es: Brücken bauen und Neugier wecken! Dafür gibt es Einführungen in die niederdeutsche Sprache sowie das Kinder- und Jugendprogramm auf Hoch- und Plattdeutsch im Ohnsorg Studio.
Aufgrund der aktuellen Situation schließt das Ohnsorg-Theater bis auf Weiteres.
Für Inhaber und Inhaberinnen der NDR Kultur Karte gilt eine Ermäßigung von 10% an der Abendkasse und im Vorverkauf.